4 PORTRAITS. 4 GESCHICHTEN.
Bereits zum dritten Mal gibt es von MARIEs Packerl voller Wuzelfreude eine Limited Edition, die wir auch heuer mit einer Spendenaktion verbinden. Dieses Jahr geht der Erlös an die ARGE für Obdachlose.
Denn uns war wichtig, obdachlose Personen zu Wort kommen zu lassen, um ihre Geschichte zu erzählen. Jeder hat sein Packerl zu tragen – und das sind Beatrix’, Alexandras und die der beiden Manfreds:
4.500€ an die ARGE für Obdachlose
Als besonderen Dank für das tolle Projekt, gingen 10 Cent pro verkauftem Packerl an die ARGE für Obdachlose in Linz. Die CIMA GmbH hat den Betrag nochmals aufgerundet und in Summe 4.500 Euro gespendet.
„Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit und die emotionalen Geschichten, die ihr mit uns geteilt habt. Sie sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein wichtiger Anstoß, unsere Perspektive auf das Leben und die Menschen um uns herum zu erweitern“, so Kourosh Shojae, Marketing- und Vertriebsleiter von MARIE.


„Das Theater ist ein Stück weit Therapie für mich.“ Manfred ist gerne im Park unter Leuten, aber noch lieber steht er auf der Bühne und genießt das Rampenlicht.
„Es bringt nix, wenn man nur jammert!“ Beatrix hat sich zur Aufgabe gemacht, ihren Mitmenschen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.


Manfred ist riesiger Eishockey-Fan. Die Black Wings sind seine Lieblingsmannschaft. Was ihn an dem Sport so begeistert, erfährst du in seiner Geschichte. COMING SOON!
Alexandra zeichnet gerne. So sehr, dass sie auch am Mural Harbor Workshop im Linzer Hafen teilnahm. Ihre Geschichte erzählen wir dir hier. COMING SOON!

Danke an Lizzy, die für die Illustrationen zuständig war.
Kältetelefon:
Im Winter gibt es das Kältetelefon der Caritas. Hier findest du eine Übersicht der Telefonnummern. Vor allem wenn die Temperaturen unter 0°C gehen, kann es für obdachlose Personen lebensgefährlich sein. Zögere nicht und hilf mit:
- Wien: Kältetelefon 01 / 480 45 53 (0-24 Uhr)
- Burgenland: Kältetelefon 0676 / 837 303 22 (8-22 Uhr)
- Steiermark: Kältetelefon 0676 / 880 15 8111 (18-24 Uhr)
- Salzburg: Kältetelefon 0676 / 848 210 651 (0-24 Uhr)
- Oberösterreich: Kälteschutz-Hotline 0732 / 776 767 560
- Niederösterreich: Notschlafstelle „Auffangnetz“ St. Pölten 0676/88644-702 (tagsüber) & 0676 / 886 44 750 (19-7 Uhr)
- Kärnten:
Kälte-Hotline 0463/39 60 60 (18-6 Uhr)
- Tirol:
Kältetelefon der Tiroler Sozialen Dienste: 0512 / 21 447 (0-24 Uhr)
- Vorarlberg:
Caritas Center Feldkirch: 05522/ 200 1700 (8-12 Uhr)
Notschlafstelle Feldkirch: 05522/ 200 1200 (16.30 – 8 Uhr)
Caritas Café: 05522/200 1570 (Mo-Fr 8.30-14 Uhr, Sa 8.30-12 Uhr)